
Für unsere Freunde von Plan-2 Messearchitektur gab es in diesem Jahr Weihnachtskarten. Gedruckt und gelasert wurden daraus einfach nur „schöne Grüße …“ .
Für unsere Freunde von Plan-2 Messearchitektur gab es in diesem Jahr Weihnachtskarten. Gedruckt und gelasert wurden daraus einfach nur „schöne Grüße …“ .
Die Botschafffter haben mitgeschrieben, fotografiert und gestaltet. Für die hervorragende Arbeit ERDGESCHICHTE erhielt da®da designprojekt im red dot award: communication design, einem der weltweitgrößten und renommiertesten Designwettbewerbe, den begehrten „roten Punkt“. 15 Juroren, allesamt international renommierte Designexperten, beurteilten in einem mehrtägigen Prozess jede einzelne der insgesamt 6.823 Einreichungen live und vor Ort. Gerade einmal 511 Arbeiten wurden mit einem red dot ausgezeichnet.
Die Entscheidungen der unabhängigen Jury bestätigen das sehr hohe Gestaltungsniveau der prämierten Ideen und dokumentieren die neuesten Trends in der Branche. In der Sonderausstellung „Design on stage – winners red dot award: communication design 2012“ in der Alten Münze Berlin werden die Siegerarbeiten 2012 präsentiert. „Sämtliche Kreativleistungen, die im red dot award: communication design 2012 ausgezeichnet wurden, haben eine international besetzte Expertenjury beeindruckt. Ein Sieg unter Tausenden von Einsendungen aus 43 Ländern offenbart das eigene Potenzial und verschafft den stolzen Preisträgern weltweite Visibilität, um sich bestmöglich zu positionieren“, so Prof. Dr. Peter Zec. „Die Auszeichnung generiert einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz und zeigt eindrucksvoll, dass sich die Sieger mit den kreativsten Köpfen der Branche gemessen und behauptet haben“, ergänzt der Initiator und CEO des red dot.
Preisverleihung und Ausstellung Die Sieger werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 24. Oktober 2012 im Konzerthaus Berlin geehrt. Im Anschluss findet in der Alten Münze Berlin die Designers‘ Night statt, eine rauschende Party, in deren Verlauf die Sonderausstellung „Design on stage – winners red dot award: communication design 2012“ eröffnet wird. Sie präsentiert vom 25. bis zum 28. Oktober 2012 die ausgezeichneten Arbeiten. Weiter Infos unter: red dot 2012
Corporate Design und die Geschäftsausstattung für bahl|architekten in Hagen. Einfarbiger Druck mit Heißfolienprägung. www.bahl.de
Erdgeschichte einmal neu geschrieben. – Oder besser: 546 Seiten Erdgeschichte ganz anders.
Sieht aus wie ein Stein und ist schwer wie ein Stein, aber leicht und unterhaltsam zu lesen.
Prominente Autorinnen und Autoren aus dem Ruhrgebiet schreiben ihre ganz persönlichen Erdgeschichten. Geschichten über Erdbewegung und Erdreich, über Erdapfel und Erdachse, über Erdatmosphäre, Erdumfang, Erdgeschoss, Erdkunde, Erdoberfläche, Erdanziehung…..
„Der Geschmack der Erde als Synonym für Wohlstand und Zukunft“, stellt Zwei-Sternekoch und Erdapfel-Freund Frank Rosin in seinem Textbeitrag fest.Und NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft notiert in ihren Gedanken zur Erdbewegung über das Revier: „Hier gibt es immer etwas zu tun, zu verändern, besser zu machen und zu entdecken.“
Ort des Geschehens:
Das Aushängeschild der Region. Die Zeche Zollverein, UNESCO-Weltkulturerbe in Essen. Eine der größten und schönsten ehemaligen Steinkohle-Anlagen des Reviers. Lebendiges Museum und Zukunftsstandort. Ein Karton sorgt dafür, dass jedes Regal den Stein auch als Buch akzeptiert.
Mit da®da designprojekt konnten wir an der Umsetzung mitwirken, gestalten texten und fotografieren.
„aghnya“ ist ein Brückenschlag zwischen zwei Welten und Kulturen. 2011 gründen der indische Modedesigner Chandra Prakash Jha und die Hagener Modedesignerin Silke Zyche ihr gemeinsames Modelabel. Sie bündeln so ihr gemeinsames Know-How in den Bereichen Design und Produktion.
Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit stehen bei ihrer Arbeit im Vordergrund.
Das Wort „aghnya“ bedeutet “die Unantastbare” und verweist auf die Bedeutung der heiligen Kuh in Indien. Seit Uhrzeiten ist sie Lieferant für Nahrung, Energie, Baustoff und Arbeitskraft. Die Kuh galt und gilt dort als Statussymbol und Gradmesser des Vermögens. Eine Schlachtung käme einer Vernichtung desselben gleich. Für die beiden Designer aus unterschiedlichen Kulturen steht der Name symbolisch für die gemeinsame Arbeit an der nachhaltigen und ökologischen Ausrichtung der Kollektion. Tragbare Mode, ergänzt durch subtile Details in hochwertiger Verarbeitung aus Bio-Baumwolle und Seide zeichnet das Konzept aus.
Produziert wird ausschließlich mit festen Partnern in Indien, die für ihre Arbeit und Produkte zertifiziert sind.
Das Corporate Design, die Foto-Shootings, die Website – alles aus einer Hand – kommt von der von der botschaffft.
www.aghnya.de
Und ein Look Book:
Praktischer Helfer um die „geheimen Botschaften“ zu entschlüsseln die uns immer häufiger begegnen. Das „Mobile Tagging“ wird zunehmend auch bei uns in Europa beliebter. Wer wissen will was hinter den kleinen, abstrakten Pixel-Bildern steckt, wie sie auf Plakaten, in Anzeigen, auf Visitenkarten, Schildern, T-Shirts oder ganzen Gebäuden inzwischen zu finden sind, braucht den QRRReader. Der Botschaffft QRRReader ermöglicht das einlesen und generieren solcher QR-Tags (QR für Quick Response). Kostenlos verfügbar für Apples iPhone im APP-Store. Der Basis-Funktionsumfang der APP soll schon in der nächsten Version noch erweitert werden.
Was schon seit gut 6 Jahren in Düsseldorf funktioniert, ist nun auch in Hagen zu bekommen. Neben da®da designprojekt, Düsseldorf und Frank Reinhold Photography, Düsseldorf, sind hier mit Lars Kaltenbach, Moritz Gersmann, Simon Thon und Axel Conrads weitere Designer und Ingenieure an Bord. Mit weiteren Schwerpunkten, von Design und Designberatung über Fotografie, bis hin zu Web-, Interactive-Design und 3D Visualisierung können wir vom Start weg ein recht komplexes Dienstleistungsspektrum anbieten.
In der Vergangenheit mehrfach mit reddot und IF-Designawards, für diverse Arbeiten ausgezeichnet, wollen wir am neuen Standort auf diesem Niveau weiterarbeiten. – Unser Anspruch: Ausgezeichnetes Design für ausgezeichnete Unternehmen und Marken.
Mit Jahresbeginn 2011 ist die neue „botschaffft“ gestartet.
botschaffft. de –
ist eine Botschaft,
ist eine Botschaft,
ist eine Botschaft.
Wir finden Botschaften.
Wir inszenieren und vermitteln Botschaften.
Wir sind eine Botschaft als „Ständige Vertretung für gutes Design“.
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung für Print, Web und Multimedia; Entwicklung von Unternehmens- und Produktidentitäten; Gestaltung von Räumen und Fotografie.
Entstanden aus da®da designprojekt, Düsseldorf und Frank Reinhold Photography, Düsseldorf, sind nun auch noch Lars Kaltenbach, Moritz Gersmann, Simon Thon und Axel Conrads mit an Bord.
Unser Produkt heißt Kommunikation. Angewandtes Design und Designmanagement. Wir sorgen nicht nur für den ersten, sondern überhaupt für einen Eindruck von Unternehmen, Marken und Institutionen. Dafür entwickeln wir Unternehmensidentitäten, Erscheinungsbilder und Markenstrategien. Vermitteln steht vor verkaufen. CI-Beratung, Corporate Design, Corporate Communnication, Editorial, Digitale Medien, Public- und Investor-Relations sind die Stichworte die unser Dienstleistungsspektrum umreißen.
Unser Verständnis von Design geht über das Formale hinaus: Wir wollen nicht nur Oberflächen gestalten oder Verpackungen schaffen, sondern das Wesen von Unternehmen, Marken und Institutionen wahrnehmbar machen. Und zwar in jeder kommunikativen Maßnahme – egal, ob uns das komplette Erscheinungsbild anvertraut wurde oder ein Teilbereich: die Messeauftritte, die Website, digitale Präsentationen, Geschäftsberichte, die Geschäftsausstattung, Orientierungssysteme, eine Print Kampagne, eine Broschüre … oder vielleicht nur eine Einladungskarte. Wir arbeiten qualitätsorientiert mit viel Sinn für Details aber den Blick immer auf das Ganze gerichtet. – Design ist unsere Botschaft.
Zum Beispiel – brauner.mastering sound
Kunde:
Die Brauner Röhrengerätemanufaktur baut High End Röhrengeräte für den professionellen Anwender. Vom geheimen Kultstatus hat sich das Unternehmen in den letzten 10 Jahren seinen Platz, unter den weltweit führenden 5 Herstellern für Kondensator Röhrenmikrofone geschaffen. Die zunehmende Präsenz verlangte nach einer deutlichen Kommunikation der unternehmerischen Ziele. Trotz steigender Produktionszahlen werden die Geräte ausschließlich in Deutschland und von Hand gefertigt. Brauner Mikrofone überzeugen nicht nur durch ihre Technik sondern auch durch ihre Philosophie.
Projekt:
Entwicklung eines Corporate Design und eines Markenauftritts für das Unternehmen und seine Produkte.
Die Lösung:
Das visuelles Erscheinungsbild ist eine Übersetzung abstrakter Klangvorstellungen. Ausgangspunkt sind bewegte Darstellungen, sich ausbreitender Schallwellen. Verschiedene „eingefrorene“ Momente liefern eine unbegrenzte Anzahl verschiedener und doch in ihrer Anmutung gleicher Zeichen. Diese bilden die Basis eines flexiblen und sehr eigenständigen Erscheinungsbildes. Bei der multimedialen Umsetzung lässt es zudem große Freiräume für einen experimentellen Umgang mit dem Medium, bei dennoch hohem Wiedererkennungswert.
Unsere Leistung:
Entwicklung des Corporate Design und einer visuellen Bilder und Formensprache für die Marke und Produkte. Slogan, Umsetzung für Anzeigen, Produktbroschüren und Messestand, Webauftritt, Bedienungsanleitungen.
Teile dieser Arbeit wurden mit einem IF-Design Award ausgezeichnet und waren für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert.